![]()
Wertung für OV
Kinostart: 06.08.2020
Politikberater Gary Zimmer (Steve Carell) soll der Demokratischen Partei wieder zu mehr Zuspruch in der ländlichen Bevölkerung verhelfen. Seine geniale Idee: Er will den pensionierten Veteran Colonel Hastings (Chris Cooper) bei dessen Wahlkampf um das Bürgermeisteramt der Kleinstadt Deerlaken unterstützen. Leider stellt sich nur allzu schnell heraus, dass eine öffentlichkeitswirksame Kampagne auf dem Land so ihre Tücken hat. Zu allem Übel rufen seine Bemühungen außerdem seine Erzfeindin, die skrupellose Republikanerin, Faith Brewster (Rose Byrne) auf den Plan.
Besetzung: Steve Carell, Rose Byrne, Chris Cooper, Mackenzie Davis, Topher Grace, Natasha Lyonne
Regie & Drehbuch: Jon Stewart
Produzent/innen: Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Jon Stewart
Jon Stewart hat mit „The Daily Show“ viele vergnügliche Einsichten verbreitet und war ein Fels in der Brandung des tagesaktuellen Wahnsinns. Mit der von ihm geschriebenen und inszenierten Polititsatire geht er allerdings in die Falle von Republikaner-Unterstützern, die angesichts Trumps kaum noch zu vertuschendem Versagen in der Realpolitik die dumpfe Parole ausgeben: Die Gegenseite sei auch nicht besser, alles ist gleich. So werden Inhalte noch überflüssiger gemacht – im Interesse derjenigen, die mangelndes Differenzierungsvermögen und Ignoranz zum Schaden der Allgemeinheit ausnutzen. Der Twist am Ende ist zwar nett, aber den Preis der Aufgabe von Verhältnismäßigkeiten nicht wert.
![]()
Video-on-Demand-Release: 27.04.2020
Ein junges Paar, das nach dem perfekten Zuhause sucht, ist gefangen in einem mysteriösen labyrinthartigen Viertel identischer Häuser.
Regie: Lorcan Finnegan
Drehbuch: Garret Shanley
Produktion: Brendan McCarthy, John McDonnell
Besetzung: Imogen Poots: Gemma, Jesse Eisenberg: Tom, Jonathan Aris: Martin, Senan Jennings: Junge, Eanna Hardwicke: Junge
Ein Werk, das in seiner alptraumhaften Hoffnungslosigkeit Mut macht, den Verstand über Reflexe zu stellen. Was noch vor ein paar Jahrhunderten überlebenswichtig war, kann in der jetzigen Situation zur Auslöschung der Spezies führen. Blinde Vermehrungswut und selbstvernichtende Ausbeutungsstrukturen müssen überwunden werden, um die nächste Ebene langfristig überlebensfähiger Bewusstseinsentwicklung zu erreichen.
![]()
Kinostart: 02.04.2020 – verschoben auf 30.04.2020 wegen Corona.
Minas Leben wird komplett auf den Kopf gestellt als Helena, die neue Verlobte ihres Vaters, und deren Tochter Jenny bei ihnen einziehen. Ihre neue Stiefschwester Jenny entpuppt sich als unausstehlich und bald ist Mina mit ihrer Geduld am Ende. Jenny muss verschwinden! Eines Nachts entdeckt Mina im Schlaf die Kulissen hinter ihren Träumen, in der Traumzauberer die Träume der Menschen auf Theaterbühnen zum Leben erwecken. Schnell findet sie heraus, wie sie Jennys Träume manipulieren kann. Was sie aber nicht weiß: Das Eingreifen in die Träume der Menschen hat schreckliche Folgen! Als Mina eines Nachts zu weit geht, bleibt Jenny in ihrem Traum gefangen und kann nicht mehr aufwachen. Mina muss ein letztes Mal in die Traumwelt zurück, um sich den Träumen zu stellen und Jenny zu retten.
Regie: Kim Hagen Jensen
Drehbuch: Søren Grinderslev Hansen („Danny’s Doomsday“), Kim Hagen Jensen
Produktion: Nynne Selin Eidnes („Ditte & Louise“).
Animation für Kinder aus Dänemark. Etwas dünn, aber nett.
![]()
Wertung für OmU
Kinostart: 04.06.2020
In einer abgelegenen Bergregion irgendwo in Lateinamerika absolviert ein aus Teenagern bestehender Rebellentrupp militärische Übungen, während sie im Auftrag einer Guerillagruppe, die nur als „die Organisation“ bekannt ist, Lösegeld für eine Gefangene erpresst und die zwangsrekrutierte Milchkuh Shakira bewacht. Ein Angriff aus dem Hinterhalt treibt die Gruppe in den Dschungel, ihr komplexes Beziehungsgeflecht zerreißt und die Aggression innerhalb der Gruppe beginnt zuzunehmen.
Regie: Alejandro Landes
Dass dieser unglaubwürdige Quark mit rassistischen Untertönen in die deutschen Kinos gehievt wird, liegt möglicherweise daran, dass es in die Agenda reaktionärer Verleiher passt, südamerikanische Rebellen mit Dreadlocks zu diskreditieren. Die massenhaften Ermordungen von Aktivisten, Umweltschützern und Indigenen unter der rechtskonservativ-christlichen kolumbianischen Regierung sollen offensichtlich propagandistisch unterstützt und jeglicher Gedanke an Widerstand im Keim erstickt werden.
![]()
Wertung für OV
Kinostart: 12.03.2020
Nach einer völlig missglückten Undercover-Mission bekommt CIA-Agent JJ (Dave Bautista) von seinem Boss (Kim Jeong) noch eine letzte Chance: Gemeinsam mit der verschrobenen Bobbi (Kristen Schaal) soll der hünenhafte JJ in Chicago die Wohnung einer jungen Witwe (Parisa Fitz-Henley) überwachen – der wohl langweiligste Job der Welt. Wäre da nicht deren blitzgescheite neunjährige Tochter Sophie (Chloe Coleman), die dem ungeschickten Muskelpaket schnell auf die Schliche kommt und ihn als Spion enttarnt. Doch statt ihn auffliegen zu lassen, bietet sie einen Deal an: ihr Schweigen gegen sein Spionage-Knowhow! Widerwillig lässt sich JJ auf den Handel ein und stellt bald fest, dass er Sophies entwaffnendem Charme nicht gewachsen ist – und von der vorlauten Göre noch eine Menge lernen kann…
Regie: Peter Segal
Darsteller: Dave Bautista, Chloe Coleman, Kristen Schaal, Parisa Fitz-Henley, Ken Jeong.
Sehr leichte Unterhaltung, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert, wenn man nichts erwartet.
![]()
Kinostart: 13.02.2020
Der Berliner Barkeeper Milo und seine Traumfrau Sunny begegnen sich auf schicksalhafte Weise im Nachtleben und verabreden sich auf ein Date. Alles scheint perfekt zu laufen, doch als Milos chaotischer Freund Renzo auftaucht, eskaliert der romantische Abend zu einer völlig verrückten Jagd durch das Berliner Nachtleben. Wenn Milo und Sunny dieses Date überstehen, kann ihre Liebe echt nichts mehr erschüttern …
Drehbuch, Regie: Simon Verhoeven
Besetzung: Palina Rojinski, Elyas M’Barek, Frederick Lau
Fairerweise muss vor dem Rant darauf hingewiesen werden, dass Verhoeven im deutschen Vergleich nicht das Rückschrittlichste schreibt und seine Nichtigkeiten wenigstens nicht bösartig wirken. Trotzdem würde das Erzählen derart pseudo-urbaner Provinzpossen auf Berliner Parties dazu führen, dass man sich fremdschämend fröstelnd abwendet.
Die Verfilzung der meisten Fördergremien führt dazu, dass nur der angepasste Klüngel Steuergeld für Spießigkeitswerbung bekommt. In anderen Ländern würde das als Zensur, Korruption und Günstlingswirtschaft gebrandmarkt, in Deutschland nennen die Verantwortlichen es „Wirtschaftsförderung“. Dass auch mit relevanten Inhalten und guten Drehbüchern Geld generiert werden könnte, wahrscheinlich sogar mehr, wird ausgeblendet. Banale Überflüssigkeiten finanzieren sich von selbst, dafür müsste kein Steuergeld verpulvert werden, das für geistreiche Werke dringend gebraucht wird. Aber ohne maximale Verdummungsförderung fürchten die Korrupten nicht mehr gewählt und die konformen Minderbegabten nicht mehr subventioniert zu werden. Also weiter so.
![]()
Wertung für OV !
Kinostart: 06.02.2020
Kennst du den mit dem Cop, dem Singvogel, dem Psychopathen und der Mafiaprinzessin? „Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ ist eine verschlungene Geschichte, erzählt von Harley selbst, wie nur Harley sie erzählen kann. Als Gothams bösartigster, narzisstischer Verbrecher Roman Sionis und seine umtriebige rechte Hand Zsasz ein junges Mädchen namens Cass zur Zielscheibe machen, steht die Stadt auf der Suche nach ihr auf dem Kopf. Die Wege von Harley, Huntress, Black Canary und Renee Montoya kreuzen sich, und das ungewöhnliche Quartett hat keine andere Wahl, als sich zusammenzuschließen, um Roman zu Fall zu bringen.
Regie: Cathy Yan
Drehbuch: Christina Hodson
Produktion: Margot Robbie, Sue Kroll, Bryan Unkeless
Besetzung: Margot Robbie, Mary Elizabeth Winstead, Jurnee Smollett-Bell, Rosie Perez, Chris Messina, Ewan Mcgregor
Die weibliche Sicht auf Superbösewichtelinnen macht Spaß. Von Selbstironie bekommt man selten genug, so auch hier nicht. Zum Popcornmampfen reicht´s.
![]()
Kinostart: 30.01.2020
Auch sieben Jahre nach ihrem Tod hat der exzentrische Arzt Dr. Dolittle (Robert Downey Jr.) den Verlust seiner Frau nicht überwunden. Gemeinsam mit einer bunt zusammengewürfelten Truppe exotischer Tiere hat er sich aus der viktorianischen Welt Englands zurückgezogen und hinter den hohen Mauern seines Familienanwesens Dolittle Manor verschanzt. Als die junge Queen Victoria (Jessie Buckley) aber schwer erkrankt, muss Dolittle zunächst widerwillig sein Heim verlassen und sich auf der Suche nach einem Heilmittel auf die Reise zu einem sagenumwobenen Eiland begeben.
Besetzung: Robert Downey Jr., Antonio Banderas, Michael Sheen, Jim Broadbent, Jessie Buckley, Harry Collett, Carmel Laniado
Regie: Stephen Gaghan
Screen Story: Thomas Shepherd
Drehbuch: Stephen Gaghan und Dan Gregor & Doug Mand
Produktion: Joe Roth, Jeff Kirschenbaum, Susan Downey
Ausführende Produktion: Robert Downey Jr., Sarah Bradshaw, Zachary Roth
Harmloser Klamauk für Kinder. Kommunikation mit Tieren kann ein Schritt Richtung Respekt für Andersartigkeit sein.
![]()
Kinostart: 06.02.2020
Nachdem in Manhattan acht Polizisten erschossen werden, erhält der in Ungnade gefallene New Yorker Police Detective Andre Davis (Chadwick Boseman) eine Chance zur Wiedergutmachung: Er soll die Täter schnappen. Bei seiner Jagd nach den Mördern kommt er schon bald einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur und schnell verwischen die Grenzen darüber, wer hier eigentlich wen jagt. Als sich die Situation in der Nacht weiter zuspitzt, greift die Polizei zu einer außerordentlichen Maßnahme: Zum ersten Mal in der Geschichte werden alle 21 Brücken von Manhattan geschlossen. Die Insel ist völlig abgeschottet und niemand kommt mehr rein oder raus.
Regie: Brian Kirk Drehbuch: Adam Mervis und Matt Carnahan Mit: Chadwick Boseman, Sienna Miller, Taylor Kitsch, Stephan James, J.K. Simmons, Keith David, Alexander Siddig
Statt der suggerierten satten Action, nur ein flaues, abgestandenes Lüftchen.
![]()
Kinostart: 23.01.2020
Als Peter Wohlleben 2015 sein Buch „Das geheime Leben der Bäume“ veröffentlicht, stürmt er damit über Nacht alle Bestsellerlisten: Wie der Förster aus der Gemeinde Wershofen hat noch niemand über den deutschen Wald geschrieben. Auf unterhaltsame und erhellende Weise erzählt Wohlleben von der Solidarität und dem Zusammenhalt der Bäume und trifft damit bei seiner stetig wachsenden Lesergemeinde einen Nerv: In Waldführungen und Lesungen bringt er den Menschen diese außergewöhnlichen Lebewesen näher. Wohlleben reist nach Schweden zum ältesten Baum der Erde, er besucht Betriebe in Vancouver, die einen neuen Ansatz im Umgang mit dem Wald suchen, er schlägt sich auf die Seite der Demonstranten im Hambacher Forst. Weil er weiß, dass wir Menschen nur dann überleben werden, wenn es auch dem Wald gut geht – und es bereits Fünf vor Zwölf ist…
Regie/Drehbuch: Jörg Adolph
Cutterin: Anja Pohl
Kamera: Jan Haft, Daniel Schönauer
Ärgerlich unprofessionelle Verfilmung eines hervorragenden Buchs. Die Inkompetenz von Regisseur und Cutterin (seiner Lebenspartnerin) hätte Produzent Moszkowicz auffangen und in fachkundigere Bahnen lenken müssen. Schlecht beleuchtete, inhaltlich überflüssige Amateuraufnahmen in Gemeindehäusern verstören. Gute Bilder sind vorhanden, nur wurden sie nicht wirksam, geschweige denn dramaturgisch sinnvoll eingesetzt. Ein Recut wäre dringend notwendig. Trotz cineastischer Stümperhaftigkeit funkeln Wohllebens Charme und der Charakter seines Buchs durch. Die bahnbrechenden Entdeckungen, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sind lesens- und sehenswert. Man kann nur hoffen, dass es Verfilmungen von Profis geben wird, die uns die faszinierenden Geheimnisse der Bäume miterleben lassen. Die Förderung eines gesunden Verhältnisses zur Natur ist wichtiger denn je.
![]()
Wertung für OmU
Kinostart: 06.02.2020
Weihnachten in einer kleinen, verschneiten Hütte in den Bergen klingt erst einmal nach einem idyllischen Szenario. Und so steht dem Journalist Richard, seinen Kindern Mia und Aidan sowie seiner neuen Freundin Grace auf dem Weg zu einem harmonischen Fest der Liebe eigentlich nichts im Wege. Doch als Richard für einige Tage in die Stadt fährt und die beiden Kinder mit der von ihnen verhassten „zukünftigen Stiefmutter“ alleine lässt, wendet sich das Blatt und ein eskalierendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt…
Mit: Richard Armitage, Riley Keough, Jaeden Martell, Lia McHugh & Alicia Silverstone
Regie: Veronika Franz & Severin Fiala
Sollte „die Hölle“ die Abwesenheit von Vernunft sein, schaffen sich religiös Abergläubige diese als Grundprinzip des Mentizids fortwährend selbst. In diesem Fall leider nur unausgereift in Szene gesetzt.
![]()
Wertung für OmU
Kinostart: 03.01.2020
In der Zweiten-Weltkrieg-Satire JOJO RABBIT wird das Weltbild eines einsamen deutschen Jungen (Roman Griffin Davis als Jojo) auf den Kopf gestellt, als er herausfindet, dass seine alleinerziehende Mutter (Scarlett Johansson) auf ihrem Dachboden ein jüdisches Mädchen (Thomasin McKenzie) versteckt. Jojo muss sich daraufhin seinem blinden Nationalismus stellen, der durch seinen idiotischen imaginären Freund Adolf Hitler (Taika Waititi) genährt wird.
Regie: Taika Waititi
Drehbuch: Taika Waititi
Basierend auf dem Buch „Caging Skies“ vom Christine Leunens
Besetzung: Roman Griffin Davis, Thomasin McKenzie, Scarlett Johansson, Taika Waititi, Sam Rockwell, Rebel Wilson u.a.
Dritte-Reich-Satire von Taika Waititi („What We Do in the Shadows“). Das Lachen bleibt im Hals stecken, wenn man realisiert, dass es blinden Glauben an Faschismus und mörderischen Judenhass (auch unter dem Deckmantel von Religionsfreiheit und Islamismus) immer noch gibt. Seit WK2 werden die wenigen religösen Widerstandskämpfer herausgestellt und glorifiziert, statt der Millionen nichtgläubigen, obwohl Religiosität eine der Ursachen für blinden Glauben und Unmündigkeit ist. Lachen über Primitivität und Leichtgläubigkeit befreit, aber darüber hinaus müssen Bedrohungen freiheitlich säkularer Demokratie ständig aktiv und konsequent abgewehrt werden. Gegner von Faschismus werden auch heute noch verfolgt und Faschisten sogar im Staatsdienst geduldet – die Gefahr ist nach wie vor präsent.
