März 21st, 2023 by kritiker

 

Wertung für OmU

Kinostart: 30.03.2023

In *DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN *bricht der musikalische Langfinger Edgin (Chris Pine) in ein beispielloses Abenteuer auf. Unterstützt wird er dabei von einem bunten Team aus Außenseitern mit ungewöhnlichen Talenten: Barbarin Holga (Michelle Rodriguez), Zauberer Simon (Justice Smith), Druidin Doric (Sophia Lillis) und Paladin Xenk (Regé-Jean Page) könnten unterschiedlicher nicht sein. Als Gegenspieler hat sich der gerissene Forge (Hugh Grant) in Position gebracht. Das gemeinsame Ziel aller Parteien: eine verlorene Reliquie wiederzubeschaffen. Doch die Dinge gehen natürlich gewaltig schief, als sich die Grenzgänger mit den falschen Leuten anlegen.

REGIE Jonathan Goldstein und John Francis Daley
DREHBUCH Jonathan Goldstein und John Francis Daley sowie Michael Gilio
STORY Chris McKay und Michael Gilio
DARSTELLER Chris Pine, Michelle Rodriguez, Regé-Jean Page, Justice Smith, Sophia Lillis, Chloe Coleman, Daisy Head und Hugh Grant
PRODUZENTEN Jeremy Latcham, p.g.a., Brian Goldner, Nick Meyer

So macht Popcornkino Spaß: Witzige Ideen, kritisches Hinterfragen von Autoritäten und Meinungsvorgaben, stimulierende Metaebenen.

 

 

 

 

März 16th, 2023 by kritiker

 

Wertung für OV

Kinostart: 16.03.2023

Mit „Shazam! Fury of the Gods“ setzt New Line Cinema die Geschichte von Teenager Billy Batson fort, der sich in sein erwachsenes Superhelden-Alter-Ego Shazam verwandelt, sobald er das Zauberwort „Shazam!“ ausspricht.

Regie: David F. Sandberg

Casting-Direktor: Rich Delia
Kamera: Gyula Pados
Darsteller: Zachary Levi: Billy Batson als Shazam · Asher Angel: Billy Batson · Helen Mirren: Hespera · Lucy Liu: Kalypso · Jack Dylan Grazer: Freddy Freeman

Verhandlungen bringen nichts, denn der Feind ist „böse“ und Dummheit ermächtigt zu Gewalt, wenn man im Herzen vorgeblich „gut“ ist.

Praktisch, denn statt universellen Werten wie Menschenrechten legen Mächtige (Medien-, Pharma-, Öl-, Rüstungskonzerneigner u.a.) je nach Profitinteressen fest, was „gut“ und „böse“ ist. Differenzierungen, bzw. Denken an sich – unerwünscht. Das ist nicht nur ermüdend stumpfsinnig, sondern gefährlich.

Februar 16th, 2023 by kritiker

 

Wertung für OV

Kinostart: 09.02.2023

Es soll eine Auszeit vom Alltag für die Familie sein – der Urlaub in der einsam gelegenen Holzhütte, abgeschnitten von der Außenwelt. Doch dann tauchen vier unheimliche Fremde auf und zwingen sie zu einer unmöglichen Entscheidung: Was – und wen – sind sie bereit zu opfern, um das Ende der Welt abzuwenden?

Besetzung: Dave Bautista, Jonathan Groff, Ben Aldridge, Nikki Amuka-Bird, Kristen Cui, Abby Quinn und Rupert Grint
Drehbuch: M. Night Shyamalan und Steve Desmond & Michael Sherman basierend auf dem Roman „The Cabin at the End of the World“ von Paul Tremblay
Regie: M. Night Shyamalan

Ein allmächtiges Fantasiewesen, das massenmörderisch apokalyptische Zustände erschafft, damit ein schwules Pärchen gezwungen wird, sich gegenseitig zu ermorden.
Eindimensional erzählt, ohne Hinterfragen und Kritik.

Heuchelei lässt sich an Reaktionen auf religiös ideologische Menschenverachtung messen: Wer sich wohlstandsübersättigt wegen fehlender Toiletten für neue diverse Geschlechter aufregt, aber institutionalisierte Homophobie und grundrechtsfeindliche Entwicklungen gehorsam hinnimmt oder sogar rechtfertigt, entlarvt sich selbst.

Ob die Tendenz regierender Politiker nach unten zu treten (Bevölkerung frieren lassen, in Armut und Kriege treiben) und nach oben zu buckeln (Konzernbesitzer kaum besteuern, mit Steuergeld zuschütten) auf ebensolcher sadistisch religiösen Prägung, Unfähigkeit zu verhandeln, Korruption oder was auch immer fußt, sollte nicht nur wissenschaftlich untersucht werden.

Februar 2nd, 2023 by kritiker

 

Kinostart: 02.02.2023

Eine entlegene Insel, ein Hauch von Mystik und zwei ganz unterschiedliche Paare: Leyla (Mala Emde), Tristan (Jonas Dassler), Fabienne (Maryam Zaree) und Mo (Dimitrij Schaad) treffen im Science-Fiction Liebesfilm AUS MEINER HAUT die Entscheidung, ihre Körper zu tauschen. Und mit dem Erlebnis eines fremden Körpers ändert sich einfach alles …

Regie: Alex Schaad

Unter Niveau auf allen Ebenen. Schlüssige Charakterentwicklung und Tiefe Fehlanzeige, dafür fade Verklemmtheit und einfältige Stereotypen.
Vorauseilender Gehorsam gegenüber staatlich verordneten Dogmen, die zur Ablenkung von Herrschaftsverhältnissen beitragen? Es kommt der Eindruck auf
, dass statt Ermutigung zu Mündigkeit, eine der Grundlagen freiheitlicher Demokratie, zunehmend muffige Spießigkeit und blinde Obrigkeitshörigkeit bis zur geschlechtlichen Selbstaufgabe mit reichlich Steuergeld gefördert werden. 

Januar 27th, 2023 by kritiker

 

Wertung für OV

Kinostart: 12.01.2023

Sie ist auf Freundschaft programmiert: M3GAN ist kein gewöhnliches Spielzeug, designt als beste Freundin eines Kindes und Verbündete der Eltern. Als Robotik-Expertin Gemma (Allison Williams) unerwartet zum Vormund ihrer verwaisten Nichte wird, nimmt sie den Prototyp der Hightech-Puppe mit nach Hause. Eine folgenschwere Entscheidung, denn M3GAN entwickelt einen geradezu mörderischen Beschützerinstinkt.

Besetzung: Allison Williams, Violet McGraw, Ronny Chieng, Brian Jordan Alvarez, Jen Van Epps, Lori Dungey, Stephane Garneau-Monten
Regie: Gerard Johnstone
Drehbuch: Akela Cooper
Story: Akela Cooper & James Wan
Produktion: Jason Blum, James Wan

Schade. Wäre das Drehbuch weiterentwickelt worden, hätten Unlogiken und dramaturgische Mängel ohne große Mühen beseitigt werden können.
Künstliche Intelligenz und Robotik haben ein neues Level erreicht und werden sehr bald unser aller Leben beeinflussen. Erschreckend, dass diese Macht in den Händen weniger Konzerneigner liegt, deren Handeln offensichtlich von niederen Reflexen wie Macht-, Profitgier und Geltungssucht bestimmt wird. Deshalb wären neue philosophische Kodexe und weniger leicht korrumpierbare Kontrollmechanismen vonnöten. Gäbe es mehr mündige Bürger, könnten diese allen nutzenden Strukturen durchgesetzt werden. Solange kritisch hinterfragendes Denken immer undifferenzierter als „Verschwörungstheorie“, „Schwurbelei“ usw. diskreditiert wird, bleibt es beim kurzsichtigen Kurs in vorhersehbare Abgründe.