![]()
Wertung für OV
Kinostart: 02.09.2021
Madison wird von schockierenden Visionen grausamer Morde heimgesucht. Doch ihre Qualen verschlimmern sich noch, als sie herausfindet, dass ihre Wachträume entsetzliche Realität sind. Regie: James Wan
Drehbuch: Akela Cooper, Ingrid Bisu
Darsteller: Annabelle Wallis, Maddie Hasson, George Young, Michole Briana White, Jacqueline Mckenzie
So fesselnd in Szene gesetzte Überwindung innerer und äußerer Dämonen, dass kleinere Unstimmigkeiten übersehen werden wollen. Zu mentalem Abreagieren und psychischer Entschlackung anregende Geisterbahn.
![]()
Kinostart: 12.08.2021
Die USA in der nahen Zukunft: Die Mauer an der Grenze zu Mexiko wurde erfolgreich errichtet. Noch immer findet jedes Jahr die Purge, die Säuberung, statt: Eine Nacht lang sind alle Verbrechen erlaubt. Doch während selbst deren flammendste Befürworter glauben, dass die wahren Werte verloren gegangen sind, formiert sich mit der Bürgerwehr „Forever Purge“ eine gefährliche Radikale. Ihr Plan ist es, die Regierung zu stürzen und ein Amerika zu errichten, in dem die Purge zum Dauerzustand wird und das Verbrechen regiert. In diesem kurz vor dem Kollaps stehenden Amerika findet sich das mexikanische Pärchen Juan und Adela wieder. Beide sind erfolgreich den Drogenkartellen ihrer Heimat entkommen. Juan verdingt sich als Rancharbeiter für die wohlhabende Familie Tucker und beeindruckt den Patriarchen Caleb. Doch das schürt den eifersüchtigen Zorn von Calebs Sohn Dylan. Da greift am Morgen nach der Säuberung eine maskierte Mörderbande die Tucker-Familie an, einschließlich Dylans schwangerer Frau und dessen Schwester. Die dramatische Lage zwingt beide Familien, sich zusammenzuschließen und zurückzuschlagen, während die Vereinigten Staaten heillos ins Chaos stürzen. Besetzung: Ana de la Reguera, Tenoch Huerta, Leven Rambin, Susie Abromeit, Joshua Dov, Gregory Zaragoza und Josh Lucas Regie: Everardo Gout
Drehbuch: James DeMonaco
Produktion: Michael Bay, Jason Blum, James DeMonaco, Andrew Form, Brad Fuller, Sébastien K. Lemercier
Die Metaphern sind unübersehbar: Der Schreck, den der von Trump unterstützte Sturm auf das Kapitol ausgelöst hat, sitzt offensichtlich tief. Kein Wunder, denn es ging nicht um revolutionäre Bestrebungen, die den US-Raubtierkapitalismus abgemildert hätten, sondern das Gegenteil: Ein Superreicher mit faschistoid rücksichtslosem Weltbild bringt rechtsextreme Rednecks dazu, Gewalt gegen demokratische Institutionen einzusetzen und wird bis heute nicht ernsthaft dafür belangt.
Die Mächtigen in Deutschland setzen ihre Interessen diskreter um. Wenn „Forever Corona“ gewünscht würde, um die mittel-, selbstständige Konkurrenz und freie, potentiell eigenständig denkende Kulturschaffende zu ruinieren, Bürgerrechte unverhältnismäßig einzuschränken, Überwachung auszubauen und immer absurdere Steuermilliardengeschenke an Superreiche zu rechtfertigen, dann könnten sie sich auf die von ihnen kontrollierten Medien und Politikerlakaien verlassen.
![]()
Wertung für OV (deutscher Titel: Hexen hexen)
Kinostart: 29.10.2020
Geschichte eines jungen Waisenjungen (Bruno), der Ende 1967 zu seiner liebevollen Großmutter (Spencer) in die ländliche Stadt Demopolis in Alabama zieht. Als der Junge und seine Großmutter auf einige trügerisch glamouröse, aber durch und durch teuflische Hexen treffen, verfrachtet diese unseren jungen Helden klugerweise in ein Seebad. Bedauerlicherweise kommen sie genau zur selben Zeit an, zu der die Hoch- Großmeisterhexe der Welt (Hathaway) ihre Weggefährtinnen aus allen Teilen des Erdballs – unter falscher Identität – versammelt hat, um ihre ruchlosen Pläne zu verwirklichen.
Darsteller: Anne Hathaway, Octavia Spencer, Stanley Tucci, Kristin Chenoweth, Jahzir Kadeem Bruno
Regie: Robert Zemeckis
Zemeckis hat es geschafft aus Roald Dahls misogyner Geschichte etwas noch Abstoßenderes zu machen, indem er sie mit einfältigem Südstaaten-Rassismus und schmieriger Rückschrittlichkeit gekreuzt hat. Herausgekommen ist ein zum Fremdschämen ödes, witzig gemeintes, aber nicht gekonntes Machwerk, das wohl nur im künstlichen Koma erträglich wäre.
![]()
Kinostart: 29.10.2020
Ein riesiger Komet rast in hoher Geschwindigkeit auf die Erde zu und soll Berechnungen zufolge vor Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen. Doch die Prognosen stimmen nicht – ein erstes Fragment des Kometen stürzt nicht ins Meer, sondern zerstört stattdessen ganz Florida. Gerüchte, dass nur ein ausgewählter Kreis von Personen in Sicherheit gebracht werden kann, machen bereits die Runde, als Ingenieur John Garrity (Gerard Butler) von der US-Regierung aufgefordert wird, sich sofort gemeinsam mit seiner Frau Allison (Morena Baccarin) und Sohn Nathan (Roger Dale Floyd) zu einer Militärbasis zu begeben. Von dort aus sollen sie an einen Ort ausgeflogen werden, an dem das Überleben möglich sein soll: Grönland. Doch die Fahrt dorthin wird zum Spießrutenlauf und die Familie im Chaos verzweifelnd fliehender Menschen und plündernden Horden auseinandergerissen. Wie sollen sie sich je wiederfinden, und wo ist man überhaupt noch sicher?
Regisseur: Ric Roman Waugh
Auch wenn die schlampig hingehauene, undurchdachte, immer gleiche Katastrophenfilm-Family-Story nervt (Kind braucht Insulin), so ist die Thematik bedeutsam. Die Fragilität irdischen Lebens muss bewusst gemacht werden. Ein „Planetenkiller“ kann jederzeit einschlagen, ohne dass die Menschheit das verhindern könnte. Und zwar nicht, wie im Film suggeriert, weil „die Wissenschaft“ etwas falsch berechnet hat, sondern weil die Warnungen und Forderungen von Wissenschaftlern nicht beachtet werden. Asteroideneinschläge sind eine reale Bedrohung, wegleugnen wie Rechtspopulisten oder wegbeten funktioniert nicht. Die Abwehr äußerer Gefahren hätte zudem das Potenzial die Welt mittels gemeinsamem Ziel zu befrieden.
![]()
Wertung für OV
Kinostart: 10.09.2020
In einem isolierten Krankenhaus mitten im Nirgendwo wird eine Gruppe junger Mutanten für psychiatrische Tests festgehalten. Als die Vorkommnisse immer unheimlicher werden, werden die neuen Fähigkeiten und die Freundschaften der Insassen auf eine harte Probe gestellt. Werden sie aus der Klinik fliehen können?
Regie: Josh Boone
Darsteller: Maisie Williams („Game of Thrones“), Charlie Heaton („Stranger Things“).
Coming-of-Age-Mutantenhorrordrama aus dem X-Men Universum. Zähflüssig, aber immerhin inklusive Old-School-Katharsis. Nicht wirklich „New“, aber Mut zu tatsächlich andersartigen, frischen Gedanken gibt es in Hollywood offensichtlich kaum noch.
![]()
Kinostart: 13.08.2020
In den frühen 1980ern erreichen die Machtkämpfe zwischen den Paten der sizilianischen Mafia ihren Höhepunkt. Tommaso Buscetta, angesehenes Mitglied der Cosa Nostra, hat sich nach Brasilien abgesetzt. Derweilen wüten in seiner Heimat die Fehden zwischen den Clans. Man begleicht offene Rechnungen und Buscettas Vertraute werden einer nach dem anderen umgebracht. Als er verhaftet und nach Italien ausgeliefert wird, trifft Buscetta eine Entscheidung, die die Mafia erschüttert: Vor dem Richter Falcone bricht er sein der Cosa Nostra gegenüber geleistetes Schweigegelübde…
Regie: Marco Bellocchio
Italien / Frankreich / Deutschland / Brasilien 2019
Geschichte der sizilianischen Mafia in den frühen 1980ern. Hektisch abgedrehte Morde, dann viel zu langer Fokus auf unbedeutendem Kleinkram während der Gerichtsverhandlungen statt auf politischen Verstrickungen und sozialen Ursachen, die auch heute noch von Bedeutung für die Prävention von Schwerverbrechen sein könnten. Verbindungen hochrangiger Christdemokraten zur Mafia sind belegt. Habe das Kino nach 100 Minuten verlassen (Gesamtlänge 153 Minuten) – das schöne Wetter war vielversprechender.
![]()
Video-on-Demand-Release: 27.04.2020
Ein junges Paar, das nach dem perfekten Zuhause sucht, ist gefangen in einem mysteriösen labyrinthartigen Viertel identischer Häuser.
Regie: Lorcan Finnegan
Drehbuch: Garret Shanley
Produktion: Brendan McCarthy, John McDonnell
Besetzung: Imogen Poots: Gemma, Jesse Eisenberg: Tom, Jonathan Aris: Martin, Senan Jennings: Junge, Eanna Hardwicke: Junge
Ein Werk, das in seiner alptraumhaften Hoffnungslosigkeit Mut macht, den Verstand über Reflexe zu stellen. Was noch vor ein paar Jahrhunderten überlebenswichtig war, kann in der jetzigen Situation zur Auslöschung der Spezies führen. Blinde Vermehrungswut und selbstvernichtende Ausbeutungsstrukturen müssen überwunden werden, um die nächste Ebene langfristig überlebensfähiger Bewusstseinsentwicklung zu erreichen.
![]()
Wertung für OmU
Kinostart: 04.06.2020
In einer abgelegenen Bergregion irgendwo in Lateinamerika absolviert ein aus Teenagern bestehender Rebellentrupp militärische Übungen, während sie im Auftrag einer Guerillagruppe, die nur als „die Organisation“ bekannt ist, Lösegeld für eine Gefangene erpresst und die zwangsrekrutierte Milchkuh Shakira bewacht. Ein Angriff aus dem Hinterhalt treibt die Gruppe in den Dschungel, ihr komplexes Beziehungsgeflecht zerreißt und die Aggression innerhalb der Gruppe beginnt zuzunehmen.
Regie: Alejandro Landes
Dass dieser unglaubwürdige Quark mit rassistischen Untertönen in die deutschen Kinos gehievt wird, liegt möglicherweise daran, dass es in die Agenda reaktionärer Verleiher passt, südamerikanische Rebellen mit Dreadlocks zu diskreditieren. Die massenhaften Ermordungen von Aktivisten, Umweltschützern und Indigenen unter der rechtskonservativ-christlichen kolumbianischen Regierung sollen offensichtlich propagandistisch unterstützt und jeglicher Gedanke an Widerstand im Keim erstickt werden.
![]()
Wertung für OV !
Kinostart: 06.02.2020
Kennst du den mit dem Cop, dem Singvogel, dem Psychopathen und der Mafiaprinzessin? „Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ ist eine verschlungene Geschichte, erzählt von Harley selbst, wie nur Harley sie erzählen kann. Als Gothams bösartigster, narzisstischer Verbrecher Roman Sionis und seine umtriebige rechte Hand Zsasz ein junges Mädchen namens Cass zur Zielscheibe machen, steht die Stadt auf der Suche nach ihr auf dem Kopf. Die Wege von Harley, Huntress, Black Canary und Renee Montoya kreuzen sich, und das ungewöhnliche Quartett hat keine andere Wahl, als sich zusammenzuschließen, um Roman zu Fall zu bringen.
Regie: Cathy Yan
Drehbuch: Christina Hodson
Produktion: Margot Robbie, Sue Kroll, Bryan Unkeless
Besetzung: Margot Robbie, Mary Elizabeth Winstead, Jurnee Smollett-Bell, Rosie Perez, Chris Messina, Ewan Mcgregor
Die weibliche Sicht auf Superbösewichtelinnen macht Spaß. Von Selbstironie bekommt man selten genug, so auch hier nicht. Zum Popcornmampfen reicht´s.
![]()
Kinostart: 06.02.2020
Nachdem in Manhattan acht Polizisten erschossen werden, erhält der in Ungnade gefallene New Yorker Police Detective Andre Davis (Chadwick Boseman) eine Chance zur Wiedergutmachung: Er soll die Täter schnappen. Bei seiner Jagd nach den Mördern kommt er schon bald einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur und schnell verwischen die Grenzen darüber, wer hier eigentlich wen jagt. Als sich die Situation in der Nacht weiter zuspitzt, greift die Polizei zu einer außerordentlichen Maßnahme: Zum ersten Mal in der Geschichte werden alle 21 Brücken von Manhattan geschlossen. Die Insel ist völlig abgeschottet und niemand kommt mehr rein oder raus.
Regie: Brian Kirk Drehbuch: Adam Mervis und Matt Carnahan Mit: Chadwick Boseman, Sienna Miller, Taylor Kitsch, Stephan James, J.K. Simmons, Keith David, Alexander Siddig
Statt der suggerierten satten Action, nur ein flaues, abgestandenes Lüftchen.
![]()
Wertung für OmU
Kinostart: 06.02.2020
Weihnachten in einer kleinen, verschneiten Hütte in den Bergen klingt erst einmal nach einem idyllischen Szenario. Und so steht dem Journalist Richard, seinen Kindern Mia und Aidan sowie seiner neuen Freundin Grace auf dem Weg zu einem harmonischen Fest der Liebe eigentlich nichts im Wege. Doch als Richard für einige Tage in die Stadt fährt und die beiden Kinder mit der von ihnen verhassten „zukünftigen Stiefmutter“ alleine lässt, wendet sich das Blatt und ein eskalierendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt…
Mit: Richard Armitage, Riley Keough, Jaeden Martell, Lia McHugh & Alicia Silverstone
Regie: Veronika Franz & Severin Fiala
Sollte „die Hölle“ die Abwesenheit von Vernunft sein, schaffen sich religiös Abergläubige diese als Grundprinzip des Mentizids fortwährend selbst. In diesem Fall leider nur unausgereift in Szene gesetzt.
![]()
Wertung für OV
Kinostart: 12.12.2019
„Motherless Brooklyn“ folgt Lionel Essrog (Edward Norton), einem einsamen Privatdetektiv mit Tourette-Syndrom, bei seinem riskanten Vorhaben, den Mord an seinem Mentor und einzigen Freund Frank Minna (Bruce Willis) aufzuklären. Mit nichts weiter als einigen Hinweisen, aber befeuert von seinem drängenden, obsessiven Verstand deckt Lionel streng gehütete Geheimnisse auf, die entscheidend für das Schicksal und das Gleichgewicht von New York sind. Der rätselhafte Mord spült ihn in Gin- geschwängerte Jazzklubs in Harlem, in die unnachgiebigen Slums von Brooklyn und schließlich in die vergoldeten Säle der Mächtigen von New York. Um seinen Freund zu ehren, nimmt Lionel den Kampf gegen Gangster, Korruption und den gefährlichsten Mann der Stadt auf – und um die Frau zu schützen, die seine eigene Rettung sein könnte.
Darsteller: Edward Norton, Bruce Willis, Gugu Mbatha-Raw, Leslie Mann, Alec Baldwin, Willem Dafoe
Regie: Edward Norton
Fahrige, ermüdende Verfilmung über Machtmissbrauch mittels Immobilien. Stärkung von Mieterrechten muss immer wieder erkämpft werden.
