August 31st, 2011 at 10:30 pm by kritiker

Gähnende Leere.
Bieder anbiedernd. Nichts weltbewegendes.
Weckt mich, wenn es sich lohnt:
kritik@kritikertipp.de

 

Nach wiederholtem Diebstahl geistigen Eigentums, werden keine Texte mehr online gestellt. Plagiarismus wird zur Anzeige gebracht.

Literarische Höhenflüge und Abstürze des Underground können nur noch hier gebucht werden:

kritik@kritikertipp.de

Februar 27th, 2011 at 7:41 pm by kritiker

Die Literaturkritikerin Iris Radisch äußerte sich bezüglich Christian Krachts „Imperium“ zu Adolf Hitler, den sie als „Heilsapostel“ bezeichnet und in „einer Linie“ mit „Lebensreformern“ sieht. Naturliebhaber und Kritiker von Materialismus, Urbanisierung und Entmenschlichung ernsthaft (nicht ironisch wie Kracht) in einen Topf mit einem Massen-mordenden Nazi-Diktator zu werfen, enthüllt dumpfe Undifferenziertheit und ein Übelkeit erregendes Weltbild. Die ausbleibende Empörung offenbart Hirntod und zombiehafte Dumpfbackigkeit des Kulturklüngels.

3SAT Kulturzeit 20.02.2012: Link

Januar 31st, 2010 at 10:29 pm by kritiker

Rangliste deutschsprachiger Intellektueller
laut „Cicero. Magazin für politische Kultur“ (Printpublikation der Ringier AG)
1. Joseph Ratzinger
2. Martin Walser
3. Günter Grass
4. Harald Schmidt
5. Marcel Reich-Ranicki
6. Peter Handke
7. Elfriede Jelinek
8. Elke Heidenreich
9. Alice Schwarzer
10. Jürgen Habermas
An erster Stelle wird ein Mann als Intellektueller tituliert, der Wissen, Kritik und vernünftiges Denken durch Dogmen eines unbegründbaren Glaubens ersetzt und als Funktionär seiner Machtposition, gegen den logischen Verstand einen sinnlosen Krieg führend, für einige der großen Probleme der Menschheit, die durch aktive Verhinderung intellektuellen Denkens erst verursacht wurden, verantwortlich, bzw. weil per definitionem jenseits des Intellekts, fahrlässig mitverantwortlich ist. Dass das Kondomverbot für Aidsinfizierte nicht als Anstiftung zum millionenfachen Totschlag vor dem internationalen Gerichtshof verhandelt wird, offenbart die Macht der Organsiation, nicht aber die vorausschauende Fähigkeit zu Denkprozessen, die zu weltverbessernder Erkenntnis führen könnten. Da das Ranking, mittels eines dubiosen Verfahrens, aufgrund der aktuellen Medienpräsenz in der Boulevardpresse erstellt wurde, können Gelistete davon ausgehen, dass sie reaktionären Medienkonzernen momentan genehm sind, als angepasste Wiederkäuer vorgefertigter Meinungen und ablenkende Verpackungskünstler des Banalen. Der sinnentleerende Missbrauch der Wortes Intellektueller ist ein Trend, der dem schwer angeschlagenen deutschen Intelligenzniveau großen Schaden zufügt. Die Folgen sind absehbar.

Die Frage aber bleibt: (und das dümmliche Ranking wäre keines Wortes wert, wenn es nicht, vielfach zitiert, Googles Einfluss verdeutlichen würde – andere Suchmaschinen wie Metacrawler fördern weniger Tendenziöses zutage) Wer repräsentiert gegenwärtig (ernsthaft) kritischen Intellekt in Deutschland?
kritik@kritikertipp.de